Fett mit der Sonne: Es regnet fast nie an diesen Orten
Galerieansicht|
Ansicht erweitern
Wo die Sonne fast immer scheint
Sean Pavone/Shutterstock
Wenn Sie nicht genug Sonne und Wärme bekommen können, gibt es eine gute Nachricht für Sie: Irgendwo auf der Welt ist immer Sommer! Schnappen Sie sich also schnell Ihre Sonnenbrille und Sonnencreme, denn hier haben wir die sonnigsten Orte der Welt in tollen Bildern zusammengestellt. (Quelle für Sonnenscheindauer: Weather2Travel.com)
Rio de Janeiro, Brasilien (2.096 Sonnenstunden)
Catarina Belova/Shutterstock
Rio de Janeiro hat nicht nur paradiesische Strände, spektakuläre Berge und (natürlich) die weltberühmte Christusstatue zu bieten, es ist auch einer der sonnigsten Orte der Welt. In der Stadt unterhalb des Zuckerhuts scheint die Sonne durchschnittlich fünf bis sieben Stunden am Tag, während die Jahresdurchschnittstemperatur bei etwa 25 Grad liegt.
Luang Prabang, Laos (2.156 Stunden Sonnenschein)
Torjrtrx/Shutterstock
Laos steht für buddhistische Klöster und idyllische Berglandschaften, wenngleich das südostasiatische Land etwas langsamer tickt als seine Nachbarn. In der Hauptstadt Luang Prabang gibt es faszinierende Tempel und farbenfrohe Straßenmärkte zu besichtigen. Die Regenzeit dauert von Mai bis Oktober, aber von November bis April genießt Laos reichlich Sonnenschein, durchschnittlich sechs bis sieben Stunden am Tag.
Ligurien, Italien (2.161 Sonnenstunden)
Minoli/Shutterstock
Obwohl es in Eshier im Winter etwas kälter ist als im Sommer, scheint die Sonne in Ligurien im Sommer durchschnittlich neun Stunden am Tag zu scheinen und das ganze Jahr über fällt wenig Regen. Und auch die italienische Küstenregion ist ein Urlaubstraum: Das Essen und der Wein sind erstklassig , es gibt wunderschöne alte Dörfer zu sehen und überall wachsen Orangen- und Zitronenbäume. Entlang der Cinque Terre und Portofino ist die Aussicht atemberaubend.
Ho Chi Minh City, Vietnam (2.190 Sonnenscheinstunden)
John Nguyen263/Shutterstock
Ho Chi Minh City hat zwei Spielzeiten: die Trockenzeit zwischen November und April und der Regenzeit zwischen Mai und Oktober.Die Sonne scheint häufiger in der Metropole Südvietnams als im kühleren Norden.Die geschäftige Stadt mit vielen Motorrädern und Straßenständen verfügt über eine angehende Kunstszene und viele Retro Pafes, die vietnamesischen Kaffee mit süßer Kondensmilch servieren.
Nelson, Neuseeland (2.308 Stunden Sonnenschein)
Mi-Chi/Shutterstock
Nelson auf der Südinsel Neuseelands ist die Region mit den meisten Sonnenstunden des Landes (2.308 pro Jahr). Aus diesem Grund trägt der Ort auch den Spitznamen „Sunny Nelson“. Eine Touristenattraktion ist der Abel-Tasman-Nationalpark, der über mehrere wunderschöne Buchten und Inseln verfügt, die von türkisfarbenem Wasser umgeben sind.
Swakopmund, Namibia (2.435 Stunden Sonnenschein)
Ado Movies/Shutterstock
In Swakopmund, mitten in der Namib-Wüste, der angeblich ältesten Wüste der Welt, scheint die Sonne durchschnittlich 2.435 Stunden im Jahr. Mit nur 6,4 Millimetern Niederschlag pro Jahr ist der Ort zudem einer der trockensten der Welt. Viele der bunten Fachwerkhäuser gehen auf die deutsche Kolonialzeit im 19. Jahrhundert zurück, hier wird Brot nach deutscher Art gebacken die Bäckereien und viele Straßen tragen deutsche Namen.
Langkawi, Malaysia (2.492 Sonnenstunden)
H-AB Fotografi/Shutterstock
Selbst in der Regenzeit zwischen September und Oktober ist Langkawi ein geeignetes Ziel, da der Regen in kurzen, aber schweren tropischen Schauer mit Temperaturen von 27 Grad fällt.Zwischen Januar und April scheint die Sonne durchschnittlich acht Stunden am Tag, was am besten an den schönen Stränden genossen wird.
Kap Verde (2.522 Sonnenscheinstunden)
Samuel Borges Fotografie/Shutterstock
Auf diesem Archipel vor der Küste des Senegals wird es nie wirklich kälter als bequeme 23 Grad.Der sonnigste Aprilmonat zählt neun Stunden Sonnenschein pro Tag.Die Kapverde -Inseln waren bis zur Ankunft der Portugiesisch im 15. Jahrhundert unbewohnt, und der koloniale Einfluss kann immer noch gesehen werden, insbesondere in der faszinierenden Architektur.
Phuket, Thailand (2.552 Sonnenstunden)
Kædefoto24/Shutterstock
Das Wetter in Thailand basiert auf Monsun, aber die Insel Phuket ist einer der sonnigsten Orte des Landes mit 2.552 Stunden Sonnenschein pro Jahr und einer durchschnittlichen Temperatur von 27 bis 29 Grad. Darüber hinaus umfassen atemberaubende Strände die Sehenswürdigkeiten des Urlaubs Destination Staus und Trubelmärkte und historische Tempel.
Madagaskar (2.556 Sonnenstunden)
Vaclav -Wunden/Shutterstock
Madagaskar ist bekannt für seine Vanilleschoten, paradiesischen Strände und Regenwälder. Auf der Insel im Indischen Ozean gibt es zwei unterschiedliche Jahreszeiten: eine heiße Regenzeit von November bis April und eine kühlere Trockenzeit von Mai bis Oktober. An der Ostküste kann es während der Regenzeit sehr heiß und feucht werden und es kann zu heftigen Wirbelstürmen kommen.
Valencia, Spanien (2.588 Sonnenscheinstunden)
Karnevalfoto/Shutterstock
Kein anderes Land in Europa steht so für Sonne, Strand und Meer wie Spanien – und die Hafenstadt Valencia hat 2.588 Sonnenstunden im Jahr. Der blaue Himmel und die Wärme locken Sonnenanbeter aus aller Welt. Aber auch die Region hat einiges zu bieten Kulturell gibt es an der spanischen Ostküste: römische Ruinen, alte Kirchen und das Musikfestival in Benicàsim, das etwa eine Autostunde nördlich von Valencia stattfindet.
Tulum, Mexiko (2.674 Sonnenstunden)
SL-Fotografie/Shutterstock
Selbst im Winter mangelt es auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán nie an Sonnenschein – ein Traum für jeden Strandurlauber. In Tulum, einem kleinen Strandparadies mit Strandhütten, scheint die Sonne von März bis Mai durchschnittlich acht Stunden am Tag. Am wärmsten ist es zwischen Mai und September, wenn das Thermometer auf 28 Grad steigt.
Tahiti, Französisch-Polynesien (2.677 Sonnenstunden)
Taken/Shutterstock
Die größte Insel in französischem Polynesien hat 2.677 Stunden Sonnenschein pro Jahr mit einer Durchschnittstemperatur von 26 Grad.Diejenigen, die an Tahitis feinen Sandstränden Urlaub machen, haben die Wahl zwischen mehreren Luxusresorts mit Bungalows über dem Wasser.
Korsika, Frankreich (2.682 Sonnenscheinstunden)
Pawe Lkazmierczak/Shutterstock
Die französische Insel Korsika ist mit 2.682 Sonnenstunden pro Tag perfekt für Sonnenhungrige. Das gute Wetter lässt sich im Naturpark Korsikas genießen, der etwa 40 Prozent der Insel einnimmt und mehrere Wander- und Radwege zu bieten hat.
Mauritius (2.706 Stunden Sonnenschein)
Myroslava Bozhko/Shutterstock
Auf Mauritius im Indischen Ozean sinken die Temperaturen selten unter 20 Grad. Zu den Attraktionen des tropischen Paradieses zählen nicht nur erstklassige Strände, sondern auch faszinierende Regenwälder und Korallenriffe. Auch für Wanderer hat die gebirgige Insel einiges zu bieten und auch die Gastronomieszene ist ein Erlebnis.
Byron Bay, Australien (2.738 Sonnenstunden)
Zurück/Shutterstock
Byron Bay an der Südostküste Australiens liegt an einer malerischen Bucht mit wunderschönen Surfstränden und mehreren angesagten Bars und Restaurants, die außerdem 2.738 Sonnenstunden im Jahr genießt. Am Cape Byron Lighthouse sieht der Sonnenaufgang phänomenal aus.
Sansibar, Tansania (2.767 Sonnenstunden)
I Green/Shutterstock
Kein Wunder, dass Tansanias halbautonome Region Sansibar ein Touristenmagnet ist: Zwischen den beiden kurzen Regenzeiten (März bis Mai und November bis Dezember) genießt die Insel herrlichen Sonnenschein bei tropischen Temperaturen. Besucher erwartet kristallklares Wasser und eine Altstadt mit Hier befindet sich auch der lebhafte Darajani-Markt, der für seine Gewürze bekannt ist.
Sunshine Coast, Südafrika (2.768 Sonnenstunden)
Witr/Shutterstock
Herrliches Wetter erwartet Sie an einem Ort namens Sunshine Coast: Die Sonne scheint hier sieben bis neun Stunden am Tag. Die Region Südafrika bietet kilometerlange Strände mit geschützten Buchten und warmem Wasser – ideal zum Schwimmen. Port Elizabeth ist der größte Stadt in der Region, aber die Küstenstadt Jeffreys Bay ist genauso charmant.
Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien (2.800 Sonnenstunden)
Anyarnia/Shutterstock
Teneriffa, der größte der Kanarischen Inseln, ist aus einem bestimmten Grund ein so beliebtes Reiseziel: Mit insgesamt 2.800 Stunden Sonnenschein pro Jahr und milde Temperaturen das ganze Jahr über hat die Insel ein sehr konstantes Sommerwetter.Im Juli scheint die Sonne durchschnittlich zehn Stunden am Tag.Die unverwechselbaren schwarzen Vulkanstrände können im Sommer jedoch sehr heiß werden und sollten nicht ohne Sandalen betreten werden.
Lissabon, Portugal (2.805 Sonnenscheinstunden)
Sean Pavone/Shutterstock
Mit durchschnittlich 2.805 Sonnenstunden pro Jahr ist Lissabon einer der sonnigsten Orte Europas. Die Altstadt der portugiesischen Hauptstadt hat mit ihren pastellfarbenen Häusern, hervorragenden Fischrestaurants und traditionellen Straßenbahnen einen ganz besonderen Charme. Nach Sonnenuntergang verwandelt sich das Barrio Alto in eine faszinierende Gegend mit Wein- und Fado-Bars.
Costa del Sol, Spanien (2.844 Sonnenstunden)
Alex Tihonovs/Shutterstock
Es ist nicht ohne Grund, dass der Costa del Sol in die "Sonnenküste" übersetzt wird: Die Region Andalusien ist einer der sonnigsten Orte in Spanien.Obwohl die Temperatur hier im Winter wie im Rest Europas fällt, wird sie nicht wirklich kalt, da die Sonne durchschnittlich fünf bis sieben Stunden am Tag scheint.Die ungefähr 160 -Kilometer -Küste beherbergt malerische Strände und traditionelle Pueblos Blancos, die für die Region typischen weißen Dörfer.
Hawaii, USA (2.953 Sonnenstunden)
Aines/Shutterstock
Es mag von Zeit zu Zeit ein bisschen auf Hawaii sein, aber es ist sehr heiß mit durchschnittlich 29 Grad im Sommer.Jede der sechs Hauptinseln hat seinen eigenen Charme: Oahu befindet sich mit der lebhaften Hauptstadt Honolulu mit mehreren Stränden und Strandbars, "Big Island" besteht aus einer faszinierenden Vulkanlandschaft und Maui ist ein Hotspot für Luxusreisende.
Valletta, Malta (2.955 Sonnenstunden)
Tatyana Vyc/Shutterstock
Valletta genießt jedes Jahr 2.955 Sonnenstunden und ist damit zu jeder Jahreszeit ein Top-Reiseziel für Städtereisen. Die maltesische Hauptstadt liegt auf einer schmalen (einen Kilometer mal 600 Meter) Halbinsel und verfügt über mehrere kulturelle Höhepunkte, darunter Architektur aus dem 16. Jahrhundert und das moderne Parlamentsgebäude, das von Renzo Piano entworfen wurde.
Havanna, Kuba (2.983 Sonnenstunden)
Maurizio De Mattei/Shutterstock
In der kubanischen Hauptstadt Havanna scheint die Sonne selten weniger als sieben Stunden am Tag. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen angenehmen 22 und 28 Grad. Die Altstadt beherbergt farbenfrohe Altähäuser und die Kunstszene ist faszinierend.
Saint-Barthélemy, Karibik (3.012 Timer Solskin)
Sean Pavone/Shutterstock
Diese paradiesische Karibikinsel, besser bekannt als St. Barts ist ein beliebtes Urlaubsziel für die Reichen und Berühmten, die die 3.012 Sonnenstunden pro Jahr genießen möchten. In Saint-Barthélemy gibt es fantastische Sandstrände und mehrere Luxusrestaurants, in denen Gäste sich verwöhnen und dem Alltag entfliehen können.
Anguilla, Karibik (3.012 Sonnenstunden)
Thierry -Dehove/Shutterstock
Bei einem Aufenthalt in der Karibik scheint auch auf Anguilla das ganze Jahr über die Sonne. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen warmen 26 und 29 Grad, in den heißesten Monaten zwischen Mai und Oktober sorgt die Meeresbrise für etwas Abkühlung. Die Insel ist eine Mischung aus puderweichen Sandstränden und lebhaften Bars. Touristen können verschiedene Wassersportarten wie Paddeln oder Kitesurfen ausprobieren.
Punta Cana, Dominikanische Republik (3.040 Sonnenstunden)
Valentin Valkov/Shutterstock
In der Küstenstadt Punta Cana herrschen das ganze Jahr über warme Temperaturen, selbst im Winter sinkt das Thermometer nicht unter 25 Grad – perfekt für Europäer, die dem Winterblues entfliehen möchten. Der 50 Kilometer lange Strandabschnitt ist von einer Reihe von All-Inclusive-Hotels gesäumt, die Aktivitäten wie Windsurfen und Seilrutschen anbieten. Obwohl es in der Region keine eigentliche Regenzeit gibt, ist es in den Sommermonaten etwas feuchter.
San Pedro de Atacama, Chile (3.073 Timers Solskin)
Picypalla/Shutterstock
Kein Wunder, dass diese Stadt das ganze Jahr über Sonnenschein verzeichnet und nur ca. 80 Millimeter Regen: San Pedro liegt mitten in der chilenischen Atacama-Wüste. Eine der Attraktionen der Region ist die Chaxa-Lagune, eine Salzwüste im Nationalpark Los Flamencos, in der faszinierende Vogelarten wie Flamingos leben. Ausflüge ins Traditionelle Auch Andendorf Machuca oder Geysirfeld El Tatio (im Bild) sind bei Touristen beliebt.
Paphos, Zypern (3.106 Sonnenstunden)
Oleksandr Savchuk/Shutterstock
Zypern erhält im Juni und Juli durchschnittlich 12 Stunden Sonnenschein pro Tag, aber die mediterrane Insel kann in den Wintermonaten etwas kühler sein.Paphos an der Südwestküste beherbergt viele lebhafte Restaurants, die gegrilltes Fleisch, Käse und sowohl süße als auch salzige Kuchen servieren.40 Kilometer Norden ist Akam's National Park, in dem Wanderer einen schönen Blick auf orangefarbene Hainen und sanfte Hügel genießen können.
Bloß:50 der schönsten Dörfer und Kleinstädte der Welt in Bildern
Santa Barbara, Kalifornien, USA (3.106 Sonnenstunden)
Gabriele Maltinti/Shutterstock
Das Wetter in Santa Barbara ist fantastisch: 3.106 Stunden Sonnenschein pro Jahr, eine niedrige Luftfeuchtigkeit und ständige Temperaturen. Im Herbst weht der heiße Weihnachtsmannwind, durch das es nie zu kalt wird. Outdoor -Aktivitäten sind die richtige Zeit des Jahres, ob es sich Es sollte ein Strandausflug sein, ein Tag in den Bergen oder ein Ponderom die Straßen des Mittelmeers erweitert.
Florida, USA (3.164 Sonnenstunden)
Carlina Valeoic
Nicht umsonst wird Florida in den USA auch als „Sunshine State“ bezeichnet: Die Sonne scheint hier durchschnittlich 3.164 Stunden im Jahr. Themenparks wie Disney World und Großstädte wie Miami sind beliebte Touristenattraktionen, aber auch in den kleinen Küstenstädten gibt es jede Menge Möglichkeiten, das gute Wetter zu genießen.
Rhodes, Griechenland (3.291 Stunden Sonnenschein)
Dziewu/Shutterstock
Rhodes, der größte der griechischen Dodecanesischen Inseln, hat beeindruckende 3.291 Sonnenscheinstunden pro Jahr.Die Altstadt besteht aus mittelalterlichen Mauern und kurvenreichen Straßen, die definitiv sehenswert sind.Wenn Sie tagsüber in der Sonne liegen und abends feiern möchten, ist Strandbyen Faliraki der richtige Ort für Sie.Und in Lindos finden Touristen die perfekte Postkarte: eine Akropolis auf einem Hügel, umgeben von weiß getünchten Häusern.
Tucson, Arizona, USA (3.413 Timer Solskin)
Ste Lane/Shutterstock
Das Klima in Arizona hängt stark vom genauen Standort ab: Etwa die Hälfte des US-Bundesstaates gilt als halbtrocken, ein Drittel ist trocken und der Rest ist feucht. In der Hauptstadt Tucson herrscht ein halbtrockenes Klima, weshalb die Metropole in den Sommermonaten, in denen die Sonne durchschnittlich 13 Stunden am Tag scheint, nur 75 Millimeter Niederschlag verzeichnet. Die amerikanische Stadt verfügt über drei Seen (Silverbell Lake, Kennedy Lake und Lakeside Lake), die sich ideal zum Bootfahren und Angeln eignen. Der Saguaro, der größte Kaktus in den Vereinigten Staaten, wächst in der Sonora-Wüste (im Bild).
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (3.469 Sonnenstunden)
Plamengalabov/Shutterstock
Wie in anderen Teilen der Vereinigten Arabischen Emirate scheint auch in Abu Dhabi fast immer die Sonne – nur 22 Regenzeiten pro Jahr. Im Sommer können die Temperaturen maximal 42 Grad erreichen, im Winter fallen sie selten unter 20 Grad. Auf der Corniche gibt es kilometerlange Strände, Promenaden und hübsche Grünflächen zu entdecken.
Alice Springs, Australien (3.497 Sonnenscheinstunden)
KWEST/SHATTERSPOCK
Alice Springs, im Herzen des australischen Outbacks, wo es nur ein paar Tage im Jahr regnet, ist von nichts als Natur umgeben. Im Alice Springs Desert Park kann man die australische Fauna beobachten, vom Känguru bis zum Emus Dingos und in der Nähe erwartet Sie in der Wüste eine der berühmtesten Touristenattraktionen des Landes: der Inselberg Uluru (Ayers Rock).
Fresno, Kalifornien, USA (3.564 Stunden Sonnenschein)
Michail Kolesnikow/Shutterstock
Fresno liegt auf halber Strecke zwischen San Francisco und Los Angeles und ist ein toller Zwischenstopp auf einem Roadtrip entlang der amerikanischen Westküste. Durchschnittlich 14 Stunden Sonnenschein können Sie beim Schwimmen, Wandern oder Wasserskifahren am Millerton Lake genießen. Felsformationen und Wasserfälle in Der nahegelegene Yosemite-Nationalpark (im Bild) ist ebenfalls ein spektakulärer Anblick.
Las Vegas, Nevada, USA (3.866 Sonnenstunden)
Lucky-Photographers/Shutterstock
Las Vegas ist eine Stadt, die nicht nur Casinos und riesige Hotels, sondern auch viel Sonnenschein anbietet.Durchschnittlich 3.866 Stunden pro Jahr sind der Himmel hier hellblau, und in der Abends können Touristen ein vielfältiges Nachtleben erwarten.Die Soldaten können sich am Pool entspannen oder einen Tagesausflug in die Wüste unternehmen.
Jetzt entdeckendie heißesten Orte der Welt
Teile die Liebe
19. Maj 2023
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Thema
Kommentare
Sei der erste der kommentiert
Möchtest duKommentar zu diesem Artikel?Du solltest seineingeloggtfür diese Funktion
Teile die Liebe
+ Kommentar hinzufügen
Urheberrecht ©loveexploring.comAlle Rechte vorbehalten.